Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Aktuelles aus den Kreisverbänden NRW

Pressemitteilungen der SDW in NRW

Forstbetrieb Krebber in Wesel ausgezeichnet

 

Anlässlich des „Tag des Waldes“ würdigte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die Waldentwicklung und Bewirtschaftung des Forstbetriebes Krebber mit Sitz in Wesel. Im Landtag Nordrhein-Westfalen überreichte Landtagspräsident André Kuper und Forstministerin Silke Gorißen den „NRW-Preis für vorbildliche Waldwirtschaft 2025“ an Herrn Reinhard Krebber.

 

 

 

weiterlesen

Waldjugendspiele im NRW-Landtag

 

Die Abschlussveranstaltung 2025 der Aktion Waldjugendspiele, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gemeinsam mit Landesbetrieb Wald und Holz NRW ausgerichtet werden, fand am 12. März 2025 im Landtagsforum im Beisein von Fortministerin Silke Gorißen und dem 1. Vizepräsidenten des Ladtages, Reiner Schmeltzer statt.

 

weiterlesen

Waldzustandsbericht 2024

 

Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024 machen deutlich, dass sich die Waldbäume noch nicht von den Auswirkungen der vorausgegangenen Dürre- und Hitzejahre erholt haben. Begutachtet am Zustand der Baumkronen sehen lediglich 27 Prozent der Bäume völlig vital aus. 34 Prozent haben eine leicht verlichtete und 39 Prozent eine stark verlichtete Krone. Die durchschnittliche Kronenverlichtung ist mit etwa 25 Prozent etwas besser als im Vorjahr – und das, obwohl es im vergangenen Jahr deutlich mehr geregnet hat.
Erstmalig hatte Wald und Holz NRW auch aktuelle Daten zur Wiederbewaldung auf den Schadflächen erhoben und ausgewertet.

 

 

                                                              

 

weiterlesen

Waldpakt 2.0 - Schulterschluss aus Waldbesitz und Naturschutz

 

Im neuen Waldpakt ist der Schulterschluss aus Waldbesitz, Forst- und Holzwirtschaft sowie Naturschutz noch breiter geworden, denn es haben sich weitere Verbände angeschlossen. Für die Landesregierung unterzeichneten Ministerpräsident Hendrik Wüst, Forstministerin Silke Gorißen, Umweltminister Oliver Krischer und Innenminister Herbert Reul. Für die Verbände unterzeichneten die Vorsitzenden des Gemeindewaldbesitzerverbandes, des Waldbauernverbandes, der Familienbetriebe Land und Forst, der Deutschen Säge- und Holzindustrie, der Naturschutzverbände NABU, BUND, LNU und SDW, des Forstvereins, der ANW, des BDF, der IGBAU und der Forstsachverständigen.

 

weiterlesen

Tag des Baumes 2025

 

Die zentrale Veranstaltung des SDW-Landesverbandes NRW fand am 25. April in Selm-Cappenberg statt. Der Landesverband war zu Gast beim Kreisverband Unna, der zu einer Baumführung mit Pflanzaktion in den Schlosspark des Grafen von Kanitz auf den Schlossberg eingeladen hatte.
Rund 50 Personen, darunter mehrere Familien mit Kindern waren der Einladung gefolgt. 
Die Diskussion um die Roteiche wird sehr emotional und vielfach ideologisch geführt. Die SDW appelliert an alle Beteiligten, sich mehr an den Fakten zu orientieren und danach ist die Roteiche
• eine durchaus bodenpflegliche Baumart mit breiter Standortamplitude
• ein Baum mit hoher Wuchsleistung und guten Holzeigenschaften – ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit der CO2-Problematik
• als Mischbaumart gut geeignet und damit in den naturnahen Waldbau integrierbar
• mit ihrem Herzwurzelsystem sturmfest und weniger trockenheitsempfindlich
• in Deutschland seit über 100 Jahren in forstlichen Versuchsflächen eingehend erforscht

weiterlesen

Landesverbände
Termine