Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Wald entdecken

Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.

Waldpakt 2.0 - breiter Schulterschluss aus Waldbesitz und Naturschutz

Bereits im Jahr 2019 war ein erster, gemeinsamer Waldpakt mit der Landesregierung unterschrieben worden. Seidem wurden zahlreiche Maßnahmen zum Schutz des Waldes umgesetzt, darunter der Start des zentralen NRW-Internt-Serviceportals für den Wald www.waldinfo.nrw. Um langfristig den Umbau zu vielfältigen Mischwäldern auf ein sicheres Fundament zu stellen, hatte der Forstausschuss, das Beratungsorgan bei der Obersten Forstbehörde...

 

 

Tag des Baumes 2025 - Die Roteiche

Die zentrale Veranstaltung des SDW-Landesverbandes NRW fand am 25. April in Selm-Cappenberg statt. Der Landesverband war zu Gast beim Kreisverband Unna, der zu einer Baumführung mit Pflanzaktion in den Schlosspark des Grafen von Kanitz auf den Schlossberg eingeladen hatte.
Rund 50 Personen, darunter mehrere Familien mit Kindern waren der Einladung gefolgt.

 

 

NRW-Waldjugendspiele im Landtag

Zur Abschlussveranstaltung der diesjährigen Waldjugendspiele am 12. März im Landtag Nordrhein-Westfalen bekamen drei Schulklassen im Beisein von Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Silke Gorißen und dem 1. Vizepräsidenten des Landtags, Rainer Schmeltzer, Preise überreicht. Vizepräsident Rainer Schmeltzer sagte:"Die Waldjugendspiele sind ein großartiges Beispiel dafür, wie Umweltbildung mit Spaß und Praxisbezug gelingt. …

Waldzustandsbericht 2024

 

Wie gesund und vital die Waldbäume in Nordrhein-Westfalen sind, untersuchen Forstfachleute von Wald und Holz NRW jährlich für den Waldzustandsbericht. In diesem Jahr wurde erstmalig auch erfasst, wie es mit der Wiederbewaldung der großen Schadflächen im Wald vorangeht. Die zentralen Ergebnisse des diesjährigen Berichtes präsentierte Forstministerin Silke Gorißen am 25. November in Düsseldorf. Die Ergebnisse…

Forstbetrieb Krebber aus Wesel ausgezeichnet

Forstbetrieb Krebber aus Wesel ausgezeichnet

Anlässlich des "Tag des Waldes" würdigte die Schutzgemeinschaft Dt. Wald (SDW) die Waldentwicklung und Bewirtschaftung des Forstbetriebes Krebber mit Sitz in Wesel. Im Landtag Nordrhein-Westfalen überreichten Landtagspräsident André Kupfer und Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen im Rahmen ihrer Schirmherrschaft de "NRW-Preis für vorbildliche Waldwirtschaft 2025" an Herrn Reinhard Krebber. "Der Forstbetrieb…

Jeder Baum ist ein Stück Zukunft

Alle Erstklässlerinnen und Erstklässer aus Bottrop griffen Anfang Mai im Beisein von der Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen (3.v.r.) zur Schaufel. Ziel des SDW-Projektes "Jahrgangswald" ist neben der Pflanzung von Bäumen, das Interesse der Kinder am Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Holzlieferant und Klimaschützer zu wecken. "Jeder Baum ist ein Stück Zukunft!...

SDW Landesverband NRW ausgezeichnet

Anlässlich des 20jährigen Firmenjubiläums der Laureus AG spendete die Sparda Bank West insgesamt 40.000,00 € für gemeinnützige Vereine. Die Mitglieder des Gewinnsparvereins hatten dabei die Möglichkeit für ihren Herzensverein abzustimmen. Die SDW/NRW erreichte den mit 5.000,00 € dotierten dritten Platz.

Enge Kooperation vereinbart

Am 12. März wurde im Landtag in Düsseldorf eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband NRW und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW unterzeichnet. Diese konzentriert sich auf den Bereich der Umweltbildung im Wald, konkret auf die Waldjugendspiele, das Waldpädagogik-Zertifikat und das Waldpädagogische Forum.

Waldpädagogisches Forum NRW (WPF)

Anfang November 2024 hatte die SDW die Geschäftsführung des WPF von der NUA übernommen. Am 3. April 2025 fand das von der SDW organisierte 39. Waldpädagogische Forum zum Thema „Biodiversität“ in der Station Natur und Umwelt in Wuppertal statt. Mit 60 Teilnehmenden war die Veranstaltung vorzeitig ausgebucht. Wie in den letzten 20 Jahren bewährt, gab es am Vormittag Fachvorträge und am Nachmittag zwei praxisbezogene Workshops.

Baumpflanzungen

Baumpflanzungen gehören seit über 70 Jahren zu den Aktivitäten der SDW. Bei der größten Mitmachaktion zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 100.000 Bäume gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen bis zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang von Alleen.

Im Rahmen verschiedener Kooperationen unterstützt die SDW Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen dabei, Bäume zu pflanzen.

Waldpädagogik

Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt, weshalb wir Ihnen in diesem Bereich eine große Auswahl anbieten, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime.

Auch finden Waldpädagog:innen sowie Interessierte aus dem Bildungsbereich verschiedene Projekte und Informationen mit waldpädagogischem Fokus.

Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.

Wir freuen uns auf Sie!

Landesverbände
Termine