Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Wald entdecken

Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.

Preis für vorbildliche Waldwirtschaft

FBG Rheine-Hörstel ausgezeichnet

Anlässlich des „Tag des Waldes“ (21. März) würdigte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die Waldentwicklung und Bewirtschaftung des Waldes der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Rheine-Hörstel und überreichte im Landtag in Düsseldorf den unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Ursula Heine-Esser stehenden „NRW-Preis für vorbildliche Waldwirtschaft 2022“ an den FBG-Vorsitzenden Dr. Klaus Offenberg.

 

70 Jahre "Tag des Baumes"

Am 26. April 1952 pflanzten Ministerpräsident Karl Arnold und Landwirtschaftsminister Heinrich Lübke gemeinsam mit SDW-Präsident Dr. Robert Lehr im Düsseldorfer Hofgarten eine Linden-Allee. 70 Jahre später waren es Landtagspräsident André Kuper, Minister Lutz Lienenkämper, Umweltdezernentin Helga Stulgies und die SDW-Landesvorsitzenden Marie-Luise Fasse, die vor dem Landtag in Düsseldorf eine Winterlinde pflanzten.

„Waldkönner“–Auszeichnung

Etwa 30 Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Bedburg-Hauer St. Markus Grundschule mit den Standorten Schneppenbaum und Hasselt wurden jetzt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald als „Waldkönner“ ausgezeichnet. Zur Überreichung der Auszeichnung war Marie-Luise Fasse, stellvertretende Bundesvorsitzende der SDW, nach Schneppenbaum gekommen.

Bergischer Holzbaupreis 2022

Herausragende Bauprojekte, die mit Holz errichtet oder erneuert wurden, werden seit 1997 von der SDW mit den Kreisverbänden Rheinisch-Bergischer Kreis und Oberbergischer Kreis und dem Regionalforstamt Bergisches Land prämiert. Dabei bewertet eine Jury neben den architektonischen Besonderheiten auch ökologische Überlegungen wie Energieeffizienz und die Verwendung regenerativer Rohstoffe.

Informationen/Ausschreibung

Tannenbuschwoche in Dormagen

Am Sonntag, den 15. Mai, war es wieder so weit: mit Unterstützung der Bläsergruppe Zons und dem Chor des Waldkindergartens wurde um 11 Uhr die 19. Tannenbuschwoche eröffnet. Bis einschließlich 22. Mai gibt es für die Besucherinnen und Besucher des Tannenbuschs ein abwechslungsreiches Info- und Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.

Jahrgangswald 2022 gepflanzt

Jahren Zwangspause war es dieses Jahr endlich wieder möglich die Bottroper Pflanztage mit Nach zwei dem kompletten Begleitprogramm praktisch durchzuführen. Über 1.200 Viertklässler aller 48 Bottroper Grundschulklassen pflanzten rund 2350 Bäume in den Boden der Kirchheller Heide und begründeten so ihren Jahrgangswald 2022. Jede Menge ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer packten mit an, um den Kindern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Baumpflanzungen

Baumpflanzungen gehören seit über 70 Jahren zu den Aktivitäten der SDW. Bei der größten Mitmachaktion zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 100.000 Bäume gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen bis zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang von Alleen.

Im Rahmen verschiedener Kooperationen unterstützt die SDW Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen dabei, Bäume zu pflanzen.

Waldpädagogik

Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt, weshalb wir Ihnen in diesem Bereich eine große Auswahl anbieten, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime.

Auch finden Waldpädagog:innen sowie Interessierte aus dem Bildungsbereich verschiedene Projekte und Informationen mit waldpädagogischem Fokus.

Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.

Wir freuen uns auf Sie!

Landesverbände
Termine