Tief verwurzelt. Weit verzweigt.
Der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben. Ihn zu schützen und Menschen für seinen Schutz zu begeistern, ist eine Aufgabe, die uns täglich aufs neue motiviert. Und das seit über 60 Jahren.
Nur noch jeder fünfte Baum ohne Schäden
![]() |
Der Waldzustand in Nordrhein-Westfalen hat sich weiterverschlechtert. Nur etwa Der Waldzustandsbericht 2019 belegt,was vielerorts bereits auch für Laien deutlich sichtbar ist: "Die Zahlen sind alamierend. Unser Wald ist krank, er... |
Unser Wald im Klimastress - jetzt handeln!
Landesweit zunehmendes |
![]() |
Aktion Vogelbeere für Artenvielfalt und Klimaschutz
![]() |
Eine Vogelbeere passt in jeden Vorgarten. Unter diesem Motto hat der Kreisverband Warendorf der SDW ein Projekt begonnen und Gartenbesitzer dazu motiviert, eine Vogelbeere - auch Eberesche genannt - zu pflanzen. Insgesamt 200 Exemplare der Vogelbeere fördert die SDW im Kreis Warendorf in 2019. Auf dem westfälischen Hanse-Tag in Warendorf konnten bereits etliche der Bäume auf den Weg zu neuen Standorten gebracht werden. |
Flatterulmenvorkommen gesichert
|
Im Schwarzen Rabener Wald bei Lippstadt wurden am 23. Mai die Samen autochthoner Flatterulmen mittels Hubsteiger beerntet und damit für die Zukunft gesichert. Bei den Flatterulmen handelt es sich um herausragendes Vorkommen in Westfalen, welches als DKV-Sonderherkunft anerkannt ist, aber bisher noch nie beerntet... |
Abschluss Aktion Waldjugendspiele im Landtag
|
In 2018 nahmen insgesamt 35.154 Kinder aus 1.566 Schulklassen diese landesweite Umweltbildungsangebot von Wald und Holz NRW und SDW wahr. Anlässlich der Abschlussveranstaltung der Aktion Waldjugendspiele am 17. Mai im Landtag in Düsseldorf würdigte Landtagspräsident Andre Kuper, der gemeinsam mit der Umweltministerin Ursula Heinen-Esser die Schirmherrschaft über die Aktion innehat, diese Leistung...
|
Tag des Baumes in Datteln
Mit der Pflanzung einer Flatterulme
|
|
NRW-Preis für vorbildliche Waldwirtschaft
Am „Internationalen Tag der Wälder" würdigte die SDW/NRW die Waldentwicklung und Bewirtschaftung des Stadtwaldes Remscheid und überreichte im Landtag in Düsseldorf den unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Ursula Heine-Esser stehenden „NRW-Preis für vorbildliche Waldwirtschaft", stellvertretend an Burkhard Mast-Weisz, Oberbürgermeister der Stadt Remscheid. Die Waldverhältnisse in Remscheid sind geprägt...mehr.. |
![]()
|
Waldgebiet des Jahres 2019
Die nunmehr achte Auszeichnung „Waldgebiet des Jahres" geht erstmals nach Nordrhein-Westfalen: Die urbanen Wälder Rhein/Ruhr wurden zum Waldgebiet des Jahres 2019 erklärt. Der Wald an Rhein und Ruhr wurde in den letzten Jahrhunderten durch den wirtschaftenden und gestaltenden Menschen zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft geformt. Gleichzeitig ist er auch der wichtigste Rückzugsraum...
|
![]() |
Aktuelles aus Kreis- und Ortsverbänden:
Kreisverband Warendorf
Exkursion zur Flatterulme
Kreisverband Bottrop
Einpflanzaktion am WPZ
Kreisverband Märkischer Kreis
Axel Dohmen geehrt
Kongress 24. + 25.09.2019
- Wald ist Gesundheit -
Die Robinie
Baum des Jahres 2020
JETZT ABONNIEREN