Tief verwurzelt. Weit verzweigt.
Der Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben. Ihn zu schützen und Menschen für seinen Schutz zu begeistern, ist eine Aufgabe, die uns täglich aufs neue motiviert. Und das seit über 60 Jahren.
Zukunfstwald im Bergischen Land
![]() |
In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Regionalforstamt Bergisches Land pflanzen die RheinEnergie und die BELKAW in Kürten und Lindlar mehr als 60.000 Bäume. Mit diesem insgesamt 16 Hektar großen "Zukunftswald im Bergischen Land" leiste die eiden Unternehmen einen Beitrag zur Wiederbewaldung unserer vom Borkenkäfer extrem geschädigten...mehr
|
Kinder brauchen Natur - Tag des Baumes 2021
Mit der Pflanzung von drei Buchen am 22. April 2021 im Waldkindergarten "Die Wurzelzwerge" auf der Bönninghardt in Alpen, stellte der NRW - Landesverband der Schutzgemeinschaft Dt. Wald (SDW) das Thema Naturerfahrung in den Fokus seiner Auftaktaktion zum "Tag des Baumes"...mehr |
Wiederbewaldungskonzept vorgestellt
|
Im Rahmen der Pressekonferenz zum Waldzustandsbericht 2020 wurde auch das „Wiederbewaldungskonzept für Nordrhein-Westfalen" vorgestellt, welches fachliche Empfehlungen für den Waldbesitz zur Erneuerung der geschädigten Wälder enthält. Es baut auf dem „Waldbaukonzept NRW" auf und bietet vertiefte Informationen zur besonderen Situation der Bestandes Begründung auf Freiflächen unter Berücksichtigung ... mehr |
Waldschule MK gewürdigt
Am 24. September besuchte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner
zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Marco Voge MdL und dem
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak die Waldschule MK. Diese ist eine
Gemeinschaftsinitiative der SDW im Märkischen Kreis, der Märkischen
Kreisjägerschaft, des örtlichen Waldbauernverbandes und des RFA
Märkisches Sauerland. Seit ihrer Gründung 1998 haben insgesamt mehr als
100.000 Besucher die ... mehr |
|
Landesregierung und Verbände beschließen
gemeinsam Waldpakt Nordrhein-Westfalen
![]() |
Waldpakt NRW beschlossen: Um sich
weiter um die Zukunft der Wälder zu engagieren, hat die Landesregierung am
Dienstag, 10. Dezember 2019, in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
mit Verbänden aus Forst- und Holzwirtschaft, Naturschutz und Berufsvertretung
den Waldpakt "Klimaschutz für den Wald-unser Wald für den
Klimaschutz" unterzeichnet. |
Aktuelles aus Kreis- und Ortsverbänden:
Kreisverband
Bonn-Rhein-Sieg
Bernd-Theo-Schwontzen
verstorben
Kreisverband Herford
Neue Infotafeln
für das Hücker Moor
Kreisverband
Rhein-Berg/Leverkusen
Klimawald in Overath
"Die Buche ist Baum des Jahres 2022"
JETZT ABONNIEREN